Ich liebe Masters-Wettkämpfe. Hier geht es so entspannt zu. Man trifft auf alte Bekannte, sieht seiner Konkurrenz gelassen entgegen, die erreichten Zeiten und Platzierungen sind schon wichtig (dafür trainiert man ja schließlich), aber sie stehen nicht Vordergrund. Jeder schwimmt so gut er kann und was das Training neben Familie und Beruf hergibt.

Diesmal ging es nach Wolfsburg, zu den Deutschen Meisterschaften der Masters über die langen Strecken. Hierfür hatten sich Patricia, Jessica, Anke, Wiebke, Silke, Andrea, Peter, André, Enno, Christian, Anton, Marco, Oskar und Paul qualifiziert und ihre Meldungen über 15 Einzelstarts und 4 Staffeln abgegeben.

Kaum war das Meldeergebnis veröffentlicht, folgte der Blick nur noch einem (und da sind Masters nicht ruhiger als junge Sportler) und die Überlegungen begannen:

  • Hat der wirklich eine realistische Zeit gemeldet?
  • Wenn die langsamer schwimmt, dann kann ich eine Medaille erreichen!
  • Die anderen Mannschaften müssen diese Zeiten auch erstmal schwimmen, dann haben wir Chancen auf eine Medaille!

 

Eigentlich total doof, denn melden kann ich viel und entscheidend ist am Ende doch die Leistung auf‘m Platz, wie es beim Fußball immer heißt. Also erstmal machen, antreten und ankommen, muss die Konkurrenz auch erstmal!

Am Freitag ging es über die wirklich langen Strecken 800m und 1500m Freistil ins Wasser. Dabei sprangen für Patricia und Jessica ein 5., ein 7. und ein 8. Platz heraus – bei guten Zeiten war das ein respektables Ergebnis.

Der Samstag startete mit 200 Rücken. Zuerst fischten Peter und André 2 Bronzemedaillen aus dem Wasser, danach zog Wiebke nach – es gab die 3. Bronzemedaille. Anke kam mit einer großartigen Zeit auf Platz 7. 400 Lagen zu schwimmen ist kein Vergnügen, doch Enno und Jessica waren unerschrocken und erzielten einen 3. und einen 7. Platz. Nun waren wir eingeschwommen!

Und nach der Mittagspause legten wir nach! Über 200 Schmetterling gab es gleich 2 Deutsche Titel, einen für Andre und einen für Enno! Herzlichen Glückwunsch, das war stark!

Dann wurde es laut in der Halle, es folgten die Staffeln. Auch wenn Schwimmen eine Einzelsportart ist, sind Staffeln das Salz in der Suppe: Vier Athleten pro Team, jeder bereit, sein Bestes zu geben. Das sind Wettkämpfe, die nicht nur Schnelligkeit erfordern, sondern auch Teamgeist und strategisches Denken. Wer schwimmt, mit welcher Zeit, an welcher Stelle…. Der SG Dortmund gelang sogar ein neuer Deutscher und Europarekord! Doch wir mussten uns nicht verstecken! Marco, Paul, Oskar und Anton gaben über die 4×200 Freistil- Staffel der AK 80 ihren Einstand bei den Masters und schwammen in einer beachtlichen Zeit einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg nach Hause.

Die 4×200 Freistil-Staffel der AK 200 mit Wiebke, Anke, Silke und Andrea machte es spannend. Laut Meldeergebnis war ein dritter Platz möglich, wenn die anderen…. Na, ihr wisst schon!

Der Schiedsrichter gab das Signal, Wiebke sprang ins Wasser. Sie kämpft um jede Sekunde, muss sich dem späteren Sieger geschlagen geben und übergab an Anke mit einem guten zweiten Platz. Anke ist erfahren und schwamm routiniert ihre Strecke. Leider waren die anderen einen Tick schneller und Anke übergab als 3. an Silke weiter. Der Wechsel ist ja immer so eine Sache, doch hier zeigt sich die Erfahrung! Silke wechselte sicher und hielt den 3.Platz. Letzter Wechsel, Andrea war dran. Kraftvoll zog sie sich Meter für Meter an die Zweitplatzierte heran. Die erste Mannschaft war deutlich weg, aber Silber wäre doch….

Kurz vor der letzten Wende hatte Andrea es geschafft, sie lag an zweiter Stelle! Alle SSG-Sportler, auch die, die gerade geschwommen sind, standen am Beckenrand und feuerten an! Sie schwamm einen fulminanten Schlussspurt, Silber war immer noch zum Greifen nah! Doch Andrea musste sich am Ende ganz knapp geschlagen geben! Mit tollen Einzelzeiten wurde es am Ende der verdiente 3. Platz!

Puh, was für eine Aufregung! Hatte ich nicht erzählt, Masterswettkämpfe seien so entspannt, Zeiten und Platzierungen nicht so wichtig?!?!?

Im letzten Wettkampf des Tages gingen Oskar, Paul, Marco und Anton über die 4×200 Brust an den Start. Für Oskar war es eine sehr ungewohnte Strecke und er musste seine Gegner ziehen lassen. Paul kam als zweiter Starter etwas heran, doch erst mit Marco im Wasser wurde klar: Wer wird hier der Gewinner? SSG Braunschweig!!! Anton setzte dann noch einen drauf, überholte den am Ende Drittplatzierten um 100m und schwamm den Sieg souverän nach Hause!

Starke Bilanz des Tages: 4 Titel, 4 Bronzemedaillen.

Letzter Tag, Sonntag. Ich war ein bisschen erschöpft, der gestrige Tag und die Aufregung steckten mir definitiv in den Knochen. Heute: 400 Freistil. Zuerst sprangen Christian und Peter über diese Strecke ins Wasser. Christian schwamm etwas zögerlich mit einer guten Zeit am Ende auf einen 9. Platz. Peter packte der Ehrgeiz, eine Zeit unter 5:00 Minuten sollte her. Das gelang ihm perfekt und es reichte am Ende zu einer weiteren Bronzemedaille! Als letzte in diesem Vormittagsabschnitt ging Wiebke an den Start und erkämpfte in einer tollen Zeit den 5. Platz.

Wieder Mittagspause, dann letzter Abschnitt. Peter hatte noch nicht genug, und sprang über die 200 Brust ins Wasser und kam als guter 9. heraus! Als letzter Wettkampf stand die 4×200 Freistil mixed Staffel auf dem Programm. Mixed heißt, es schwimmen 2 männliche und 2 weibliche Teilnehmer. Hierfür hatten sich Peter, Silke, Andrea und Guido gemeldet. Wunsch, nach dem Blick ins Meldeergebnis, ganz eindeutig die Bronzemedaille und das schien bei 3 von 3 Staffeln lösbar! Los geht’s! Peter sprang rein, kämpfte sich durch die 200m und schlug mit 2 Sekunden Vorsprung als erster an! Silke kämpfte und kämpfte und musste sich der überschnellen Schwimmerin dennoch geschlagen geben. Schade. Auch Andrea hatte eine sehr starke Gegnerin. Sie schwamm dennoch eine hervorragende Zeit. Guido als Schlussschwimmer hatte die Aufgabe den zweiten Platz ins Ziel zu schwimmen. Er erreichte das mit einer Top-Zeit! Am Ende gab es einen super 2. Platz für das Team!

Was für ein Wochenende! Unsere Gesamtbilanz kann sich sehen lassen!

4 x 🥇🥇🥇🥇Deutsche Meistertitel

1x 🥈Deutsche Vizemeisterschaft

5x 🥉🥉🥉🥉🥉Bronze

Ich freue mich nun aufs nächste Wochenende, da stehen die Norddeutschen Meisterschaften der Masters an, im eigenen Bad. Dort kann ich wieder entspannt alte Bekannte sehen. Wobei der Blick ins Meldeergebnis mir sagt: wenn….