Am 8. und 9. März fanden die Bezirksjahrgangs- und Bezirksmastersmeisterschaften mit SMK in Northeim statt. Insgesamt reisten 19 Vereine zu diesem Wettkampf an, darunter die SSG mit 69 Schwimmerinnen und Schwimmern. Da dieser Wettkampf sowohl die jüngsten als auch die erfahrenen Masters-Athleten umfasste, ergab sich ein breites und vielseitiges Teilnehmerfeld.
Das Wetter zeigte sich das gesamte Wochenende von seiner besten Seite und ermöglichte den Athleten, zwischen ihren Starts an der frischen Luft neue Kraft zu tanken. Viele Schwimmerinnen und Schwimmer erzielten persönliche Bestzeiten und wurden am Ende mit unglaublichen 118 Gold-, 57 Silber- und 38 Bronzemedaillen belohnt. Hinzu kamen einige Qualifikationszeiten für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Juni und die Norddeutschen Meisterschaften im Mai.
Maja Junia Döppner (Jg. 2011 / PSV) und Laura Welzel (Jg. 2010 / PSV) demonstrierten ihren Ehrgeiz und ihr kämpferisches Engagement. Beide trainieren konsequent und verfolgen ehrgeizig ihre Ziele. So gelang es Maja, sich über 100 Freistil mit einer starken Zeit von 1:04,30 Minuten für die Norddeutschen Meisterschaften (NDM) im Mai zu qualifizieren. Damit unterbot sie ihre bisherige Bestzeit von 1:05,19 um fast eine Sekunde.
Über 200 Freistil steigerte sich Maja erneut. Ihr Ziel war es, die Qualifikationszeit von 2:21,12 Minuten zu erreichen. Sie begann die ersten 100 Meter mit 1:10,14 Minuten und hielt ihr Tempo bis zum Anschlag. Die Uhr stoppte exakt bei 2:21,12 Minuten – eine Punktlandung auf die NDM-Norm. Am Ende wurde Maja mit sechs Bezirksjahrgangsmeistertiteln belohnt. Über die 200 Meter Lagen belegte sie mit einer beeindruckenden Zeit von 2:39,10 Minuten sogar den dritten Platz in der offenen Wertung!
Nicht weniger motiviert ging Laura Welzel an den Start. Auf der 50-Meter-Freistilstrecke durchbrach sie erstmals die 30-Sekunden-Marke und erreichte mit 0:29,90 Minuten die Qualifikation für die NDM. Noch Ende Februar in Wolfsburg schwamm sie über diese Strecke mehr als eine Sekunde langsamer. Auch in ihren weiteren Rennen konnte sie sich deutlich verbessern und absolvierte alle Starts mit persönlichen Bestzeiten. Trainer Jörg Schiemann zeigte sich sehr zufrieden mit den Schwimmerinnen, deren hohen Trainingsanwesenheiten sich nun deutlich auszahlen.
In der Aufbaugruppe sorgte Leonard Sommerfeld (Jg. 2014 / PSV) für ein Ausrufezeichen. Über 200 Lagen verbesserte er seine Zeit auf 3:05,87 Minuten und schwamm damit vier Sekunden schneller als noch neun Tage zuvor beim Piranha-Meeting. Damit schiebt sich Leonard in der DSV-Liste weiter nach oben und rückt in greifbare Nähe für die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften SMK. Um sich zu qualifizieren, muss man auf der 200 Lagen-Distanz unter den 80 besten Athleten deutschlandweit gelistet sein. Hannah Lage (Jg. 2013 / PSV) bewies ihr Talent in ihrer Hauptlage Rücken und sicherte sich mit einer Zeit von 1:19,97 Minuten den ersten Platz. Zwei Wochen zuvor in Wolfsburg war sie noch drei Sekunden langsamer unterwegs.
Auch die Masters-Athleten zeigten beeindruckende Leistungen. Wiebke Kroll (PSV) dominierte in der AK 40 und wurde mit vier Goldmedaillen in den Freistil- und Rückenwettbewerben belohnt. In der AK 50 männlich sicherte sich Christian Vollmer über drei Freistilstrecken zwei persönliche Bestzeiten sowie einmal Gold und zweimal Silber.
Beeindruckende Leistungen zeigten auch unsere Stützpunktathleten Yehor Byba (Jg. 2012 / MTV Goslar) und Isabella Janitzki (Jg 2012 MTV Goslar). Yehor qualifizierte sich gleich dreimal mit seinen Starts über 50 Meter Schmetterling, 50 Rücken und 50 Freistil für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM). Isabella war mit 8 Jahrgangstiteln nicht zu schlagen.

Neben den vielen Einzelstarts sorgten auch die Staffelwettbewerbe für Spannung, die SSG zeigte großen Teamgeist: In der 4×100-Meter-Lagenstaffel weiblich sicherten sich Maya Grewe, Jeslyn Janie Petzold, Mia-Friederike Kreibohm und Leni Kosak den ersten Platz. Die 4×100-Meter-Lagenstaffel der Herren mit Mattis Peeck, Levi Heuer, Frederik Schöne und Kiril Karpenko holte Silber.
Die 4×100-Meter-Freistil-Mixed-Staffel in der Besetzung mit Timo Wentland, Emma Heiles, Giulia Michol und Lennart Röhl holte Gold und schlug mit einem deutlichen Vorsprung von über fünf Sekunden vor der TWG 1861 Göttingen an. Mit dem gleichen Abstand sicherte sich auch die 4×100-Meter-Lagen-Mixed-Staffel mit Maya Grewe, Anton Peppel, Lennard Röhl und Clara Lou Küsel die Goldmedaille.
Auch in den 4×100-Meter-Freistilstaffeln männlich und weiblich dominierten die SSG-Schwimmerinnen und -Schwimmer und holten souverän die Bezirksmeistertitel. Die weibliche Staffel bestand aus Laura Welzel, Giulia Michol, Maya Grewe und Maja Junia Döppner, während bei den Jungen Anton Peppel, Frederik Schöne, Marco Laborius und Timo Wentland für den Erfolg sorgten.
Die vielen Schwimmerinnen und Schwimmer wurden hervorragend von unseren Trainern Jörg Schiemann, Andrea Welzel, Jens Pieper, Silke Harenberg, Andre Rachow, Saskia Nieder und Sören Novin betreut.
Ein großer Dank geht an Torsten Fink und Sandra Döppner, die als Schiedsrichter und Starter an beiden Wettkampftagen am Beckenrand standen. Ebenso ein herzliches Dankeschön an unsere zahlreichen Kampfrichterinnen und Kampfrichter: Dorothee Heuer, Judith Hahn, Emel Abu-Mugheisib, Frank Schöne, Wiebke Kroll, Sabrina Kreibohm, Qi Zhao, Sina Mende, Sandra Willsenach, Kerstin Roederer, Gang Zhou, Hannah Schlüter, Gunnar Olsen, Britta Sommerfeld, Fabian Kury, Thorben Dammeyer und Antje Siegfried!
Wir gratulieren herzlich allen Schwimmerinnen und Schwimmern zu ihren Erfolgen!