- 07.04 BIS 17.04.2025
- IN DER RAABESCHULE
- DAUER 50 MINUTEN
- OHNE ELTERN
- WASSERGEWÖHNUNG AB 4 JAHREN
- SEEPFERDCHEN UND FREISCHWIMMER AB 5 JAHREN
Anmeldung ab 06.03.2025 18 Uhr unter folgendem Link:
https://ssg-bs.webkurs.app/kategorie.php?id=1
A1-Kurs: 13 und 14 Uhr
Anfänger 1 – für Anfänger ohne Schwimmerfahrung. Hier wird der erste Kontakt mit dem Wasser geübt – wir lernen, den Kops ins Wasser zu nehmen, wir gleiten, blubbern, spritzen und vermitteln in spielerischer Form den sicheren Umgang mit dem Wasser. Nach den ersten Gleit- und Tauchübungen werden in kindgerechter und spielerischer Form die ersten Schwimmbewegungen eingeführt und die ersten Schritte zum Schwimmenlernen gelegt. Kleingruppen bis 6 Kindern werden ohne Teilnahme eines Elternteils von zwei Trainern unterrichtet.
A2 (Ziel Seepferdchen): 15 und 16 Uhr
Anfänger 2 -Für Anfänger mit ersten Erfahrungen im Umgang mit dem Wasser – alle Kinder sollen dazu geführt werden mit Freude auch ins Wasser zu springen, zu tauchen, zu gleiten und sich in verschiedenen Arten im Wasser über kurze Strecken fortbewegen zu können. Die Kinder sollen als Ausgangsbasis eine gute und sichere Wasserlage entwickeln und erst dann mit Hilfe der natürlichen Bewegungsmuster das Schwimmen erlernen. Wir lehren nicht mehr das „klassische Brustschwimmen“ als Erstschwimmart, sondern den Wechselbeinschlag in Bauch- und Rückenlage als Grundlage für alle weiteren Schwimmlagen, entsprechend dem Ausbildungskonzept des Deutschen Schwimmverbandes. Das Seepferdchen soll am Ende des Kurses erreicht werden können. Es gibt keine Garantie, das dies erreicht wird.
Kleingruppen von bis zu 7 Kindern werden ohne Teilnahme eines Elternteils von zwei Trainern unterrichtet.
Freischwimmerkurs: 17 Uhr
Freischwimmer – Das Ziel des Kurses ist es die Kernkompetenzen im Tauchen, Springen, Gleiten und Schwimmen zu Vertiefen. Eine sichere Wasserlage und gute Schwimmtechnik sowohl in Bauch- als auch in Rückenlage soll erworben werden, um am Ende das Erlangen des Freischwimmers zu ermöglichen. Der Freischwimmerkurs wird vor Ort in Kleingruppen geteilt und entsprechend dem Lernstand und Können der Kinder passend unterrichtet. Bis zu 15 Teilnehmer werden von 3 Trainern unterrichtet.
Für die Buchung eines Freischwimmerkurses ist die Voraussetzung Stand „Seepferdchen“, d.h. 25m sicheres Schwimmen, erforderlich. Sollte diese Fähigkeit nicht bestehen, möchten wir darauf hinweisen, dass das Kind nicht am Kurs teilnehmen kann, da der Freischwimmerkurs ausschließlich im Becken mit Wassertiefe 1,80m stattfindet. Ein Anspruch auf Rückvergütung der Kursgebühr besteht nicht.
