Die festliche Stimmung der Weihnachtsgala der SSG Braunschweig hatte nicht nur durch das Glitzern der Weihnachtslichter in der liebevoll geschmückten Schwimmhalle ihren ganz besonderen Reiz, sondern auch durch die beachtlichen sportlichen Leistungen der Schwimmerinnen und Schwimmer, die ihre persönlichen Bestzeiten und zahlreiche Medaillen mit nach Hause nahmen. Die SSG Braunschweig hat auch in diesem Jahr ihre 31. Weihnachtsgala zu einem sportlichen Höhepunkt im Deutschen Schwimmsportkalender gemacht. Vom 50-Meter-Sprint bis hin zu anspruchsvollen 1.500-Meter Freistil – nahezu alle Strecken des Schwimmsports wurden in einem spannenden Wettkampfformat angeboten. Dies wurde von zahlreichen Vereinen aus ganz Deutschland, unter anderem aus 11 Bundesländern, vom Schleswig-Holsteinischen bis zum Badischen Schwimmverband, sowie von Vereinen aus Dänemark und Tschechien sehr gut angenommen. Über 4.000 Starts an 3 Tagen spiegeln die große Resonanz der Veranstaltung wider.

Der Ablauf der Veranstaltung

Die Weihnachtsgala begann am Freitag mit den längeren Distanzen über 800 m und 1.500 m Freistil sowie 400m Lagen. Besonders diese Langstrecken boten den Zuschauern faszinierende Einblicke in die Ausdauer und Technik der Schwimmerinnen und Schwimmer.

Am Samstag und Sonntag begann der Wettkampftag am Vormittag mit den jüngeren Teilnehmern (bis Jahrgang 2011 und 2012), die sich auf den kürzeren Distanzen über 50 m bis 200 m messen durften. Für viele Schwimmerinnen und Schwimmer der jüngsten Jahrgänge 2015 und 2016 war es der erste große Wettkampf dieser Art, und die Freude über die erzielten Zeiten war förmlich spürbar.

Zur Mittagszeit kamen die älteren Mitglieder der Teams hinzu und am Abend trugen die älteren, erfahrenen Athleten ab Jahrgang 2011 und älter die Wettkämpfe unter sich aus.

Höhepunkte des Wettkampfs waren unbestritten die spannenden Finalrennen sowie Weihnachtsteamrennen und -staffeln, welche für eine besonders mitreißende Atmosphäre sorgten, so dass das Publikum bei jedem Wettkampfstart auf den Rängen kaum zu bremsen war.

Für große Begeisterung bei Groß und Klein sorgte zudem der Weihnachtsmann, der sich mit seinem Gehilfen unter die Athleten und Zuschauer mischte und mit seiner humorvollen Art und Weise zur herzlichen Atmosphäre beitrug.

Unermüdlicher Einsatz von Ehrenamtlichen

Was hinter den Kulissen der Veranstaltung genauso beeindruckte wie die sportlichen Leistungen, war der unermüdliche Einsatz von etwa 100 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die sich mit voller Hingabe für das Gelingen der Weihnachtsgala engagierten. Eltern, Athleten und Vereinsunterstützer packten gemeinsam an – beim Auf- und Abbau, als Kampfrichter, bei der Bewirtung der Gäste und auf zahlreichen weiteren Helferposten. Ohne deren tatkräftige Unterstützung wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen.

„Es ist unglaublich, wie alle hier zusammenarbeiten. Es zeigt, dass Schwimmen nicht nur ein Sport ist, sondern eine große Gemeinschaft“, sagte Corinna Kunth, Vorsitzende der SSG Braunschweig. „Das Engagement und die Unterstützung von allen Beteiligten, besonders von den Eltern, sind für uns als Verein von unschätzbarem Wert.“

Bilanz der SSG Braunschweig

Mit 63 Goldmedaillen, 45 Silbermedaillen und 48 Bronzemedaillen erreichte die SSG Braunschweig im Medaillenspiegel Platz 2 der 75 teilnehmenden Vereine. Maßgeblich hierzu beigetragen hat ein junger Schwimmer des Jahrgangs 2011 – Timo Wentland (PSV). Dieser siegte in seinem Jahrgang über 50m Freistil, Rücken und Schmetterling, 100m Rücken, 200m Rücken und Freistil sowie 400m Freistil. Knapp dahinter mit 6 Goldmedaillen fiel auch für Lukas Winter die Medaillenbilanz sehr erfolgreich aus.

 

TOP 3-Wertungen nach Altersklassen

Jg. 2016

Unter den jüngsten Schwimmern konnten insbesondere Alexander Laudien (PSV), der in den Wettkämpfen über 50 m Rücken und 100 m Rücken den 1. Platz belegte, Franz Ebeling (PSV, 3. Platz über 50 m Freistil und 50 m Brust) sowie Isabella Jahn (PSV, 3. Platz über 100 m Rücken) überzeugen.

Jg. 2015

In diesem Jahrgang waren Edda Möller (PSV, 1. Platz 50 m Brust und 100 m Brust) und Emma Brücher (PSV, 3. Platz 50 m Freistil und 50 m Rücken) besonders erfolgreich.

Jg. 2014

Über 50 m Brust konnte sich Alexander Rathmann (PSV) in 45,81 Sek. die Goldmedaille sichern. Leonard Sommerfeld (PSV) erzielte mit 44,65 Sek. über 50 m Schmetterling den 3. Platz. Emmilie Kraft (PSV) wurde mit 49,02 Sek. über 50 m Brust Zweite, dicht gefolgt von Jule Kröger (PSV), welche mit 49,36 Sek. den 3. Platz belegte. Mit 3:41,98 Min. über 200 m Brust konnte Emmilie sich zudem den 3. Platz sichern.

Jg. 2013

Bei den Schwimmerinnen des Jahrgangs 2013 erzielte Jalina Chiara Döppner (PSV) über 1.500 m Freistil mit 21:15,84 Minuten den Sieg und Hannah Lage (PSV) mit 22:24,34 Min. den 3. Platz. Jalina konnte zudem Bronzemedaillen über 50 m und 200 m Brust erzielen.

Bei den männlichen Athleten konnte insbesondere Anton Siegfried (PSV) mit herausragenden Leistungen überzeugen. Anton konnte über alle drei Bruststrecken – 50 m in 38,68 Sek., 100 m in 1:26,05 Min. und 200 m in 3:06,49 Min. – die Goldmedaille erschwimmen sowie über die Freistilstrecken 200 m und 1.500 m und über 200 m Rücken hervorragende 3. Plätze. Auch Vincent Hellmann (PSV) konnte den 2. Platz über 200 m und 1.500 m Freistil belegen.

Jg. 2012

In diesem Jahrgang konnte Lukas Winter (PSV) auf ganzer Linie überzeugen und trug mit beeindruckenden 6 Goldmedaillen zum Erfolg der SSG bei – über die Freistilstrecken 50 m (28,34 Sek.), 400 m (5:12,49 Min.), 800 m (10:37,17 Min.) zudem über die Bruststrecken 50 m (38,23 Sek.) und 100 m (1:24,25 Min.) und schließlich über 50 m Schmetterling (32,45 Sek.). Weiterhin erreichte Lukas 2. Plätze über 100 m und 200 m Freistil sowie 200 m Lagen und einen 3. Platz über 100 m Schmetterling.

Über 200 m Freistil erzielte Conrad Vollmer (PSV) mit 2:26,58 Min. die Goldmedaille sowie über 400 m Freistil mit 5:16,44 Min. die Silbermedaille und über 100 m Rücken (1:17,44 Min.) und 100 m Brust (1:30,38 Min.) die Bronzemedaille.

Schließlich ging noch eine Goldmedaille (1.500 m Freistil in 22:32,40 Min.) und eine Silbermedaille (200 m Schmetterling) an Rene Felix Pieper (PSV) sowie eine Bronzemedaille an Friedrich Dammeyer (PSV) über die 50 m Rücken Strecke (35,43 Sek.) sowie über 50 m Schmetterling (34,99 Sek.).

Jg. 2011

Timo Wentland (PSV) war der herausragendste Schwimmer im Jahrgang 2011. Er dominierte die Disziplinen Freistil, Rücken und Schmetterling. Besonders beeindruckend waren seine konstanten 1. Plätze in den 50 m Freistil, 200 m Freistil, 400 m Freistil, 50 m Rücken, 100 m Rücken, 200 m Rücken und 50 m Schmetterling. Timo zeigte sich als schneller Schwimmer auf nahezu allen Distanzen und konnte auch in den Finalläufen der Jugendwertung überzeugen. Timo erreichte die Finale der Jugendwertung (Jg. 2011 und jünger) über 50m Freistil, 50m Rücken und 50m Schmetterling, wobei er sich nur in ersterem knapp mit 25,85 Sekunden dem Sieger (25,76 Sekunden) geschlagenen geben musste und die beiden anderen Finalläufe für sich entscheiden konnte.

Yannick Jung (PSV) brillierte vor allem in den Brustdisziplinen und konnte in den 100 m Brust (1:18,76 Min.) und 200 m Brust (2:51,57 Min.) jeweils den zweiten Platz erreichen. Brian Kraft (PSV) erzielte auf der 1.500 m Freistil Strecke mit 22:34,27 Min. den zweiten Platz.

Bei den Schwimmerinnen überzeugte Maja Junia Döppner (PSV) mit einer Silbermedaille über 800 m Freistil (10:20,43 Min.) und einer Bronzemedaille über 400 m Freistil (5:01,09 Min.).

Jg. 2010

Clara Lou Küsel (PSV) konnte sich auf der Rückenstrecke über 50 m (32,78 Sek.) und auf der Bruststrecke über 100 m (1:23,26 Min.) jeweils die Silbermedaille sichern sowie auf der 200 m Lagen Strecke die Bronzemedaille (2:35,61 Min.). Auch Emma Heiles (PSV) erschwamm eine Silbermedaille – über 100 m Schmetterling in 1:10,81 Min.

Bei den männlichen Athleten konnte sich Levi Heuer (PSV) gegen seine Konkurrenz durchsetzen und gewann den Wettkampf über 800 m Freistil in 9:42,20 Min. Weiterhin glänzte Levi mit weiteren Top-3-Platzierungen in den 400 m Freistil (3. Platz in 4:45,61 Min.) und 200 m Brust (3. Platz in 2:46,39 Min.). Jannik Olsen (PSV) war der dominierende Brustschwimmer der SSG in seinem Jahrgang und belegte in den 50 m, 100 m und 200 m Brust jeweils den 2. Platz. Auch Timo Zhao (PSV) konnte sich in den 50 m Brust mit einem 3. Platz gut platzieren. Insgesamt konnte die SSG Braunschweig im Jahrgang 2010 besonders in den Brust- und Freistildisziplinen auftrumpfen.

Jg. 2009

In diesem Jahrgang besonders hervorzuheben ist die junge Athletin Mia-Friederike Kreibohm (PSV). Sie sicherte sich die Goldmedaille über 100 m Schmetterling mit einer Zeit von 1:07,13 Minuten und zeigte auch über die 200 m Schmetterling mit 2:37,13 Minuten eine starke Leistung. Darüber hinaus konnte sie sich Silbermedaillen über 800 m Freistil in 9:55,83 Minuten und über 50 m Schmetterling in 29,51 Sekunden sichern. Die Bronzemedaille über 400 m Freistil rundete ihr beeindruckendes Wettkampfwochenende ab. Ebenfalls in Topform präsentierte sich Maya Grewe (PSV), die ebenfalls gleich mehrere Medaillen mit nach Hause nahm. Sie gewann die Goldmedaille über 400 m Lagen in 5:21,12 Minuten und auch ihre Anstrengungen über 100 m Rücken mit 1:08,24 Minuten und 200 m Rücken mit 2:32,29 Minuten wurden mit einer Goldmedaille belohnt. Zudem belegte Maya den zweiten Platz über 50 m Rücken in 31,97 Sekunden sowie über 200 m Lagen in 2:33,54 Minuten. Mira Buddensiek (PSV) setzte mit ihrem Sieg über 1500 m Freistil ein weiteres Highlight. Amelie Gutwinski (PSV) war ebenfalls nicht zu stoppen und sicherte sich den ersten Platz über 200 m Freistil in 2:10,13 Minuten sowie über 400 m Freistil in 4:34,32 Minuten. Ihre Zeit über 100 m Freistil von 1:01,85 Minuten wurde mit der Bronzemedaille belohnt. Nicht zu vergessen ist Mariia Dorofieieva (PSV), die mit ihrem dritten Platz über 100 m Brust in 1:23,38 Minuten ebenfalls einen wertvollen Beitrag zum Erfolg des Teams leistete.

Die männlichen Schwimmer dieses Jahrgangs konnten ebenfalls überzeugen. Frederik Schöne (PSV) holte sich die Silbermedaille über 800 m Freistil in 9:22,86 Minuten und belegte zudem den dritten Platz über 50 m Rücken in 32,32 Sekunden sowie über 100 m Freistil in 58,35 Sekunden. Über 200 m Freistil erreichte er ebenfalls den dritten Platz in 2:08,19 Minuten. Hendrik Meyer (PSV) zeigte seine Stärke über 400 m Lagen und sicherte sich die Bronzemedaille in 5:54,73 Minuten. Kiril Karpenko (PSV) war sehr erfolgreich über die Rückenstrecken: Er belegte den zweiten Platz über 50 m Rücken in 31,13 Sekunden und sicherte sich den ersten Platz über 100 m Rücken in 1:06,80 Minuten. Tom Giehsler (PSV) rundete die Erfolge der männlichen Schwimmer ab, indem er den dritten Platz über 50 m Brust in 33,48 Sekunden belegte.

Jg. 2007/2008

Im Wettkampf über 800 m Freistil des Doppeljahrgangs zeigten Lena Strube (PSV) und Jeslyn Janie Petzoldt (PSV) starke Leistungen. Strube belegte den zweiten Platz mit einer Zeit von 11:18,79 Minuten, während sich Petzoldt knapp dahinter mit einer Zeit von 11:21,14 Minuten den dritten Rang sicherte. Malou Fellner (PSV) erkämpfte sich die Goldmedaille über 400 m Lagen mit einer Zeit von 5:52,72 Minuten und sicherte sich den zweiten Platz in 200 m Brust mit einer Zeit von 2:54,55 Min. Katharina Scholz (PSV) konnte sich ebenfalls mehrfach auf dem Podium wiederfinden. Über die 1.500 m Freistil sicherte sie sich den ersten Platz mit einer starken Zeit von 20:00,18 Minuten. Zudem konnte sie den zweiten Platz in 200 m Schmetterling mit einer Zeit von 2:35,80 Minuten und den dritten Platz in 100 m Schmetterling in 1:09,02 Minuten erlangen. Über 200 m Freistil belegte Martha Jakobi (PSV) den dritten Platz mit einer Zeit von 2:18,14 Minuten und über 400 m Freistil den vierten Platz in 4:51,39 Minuten – starke Leistungen. Giulia Michol (PSV) sprintete in den 50 m Freistil auf den zweiten Platz und erzielte eine Zeit von 28,42 Sekunden. Und auch Leni Kosak (PSV) war erfolgreich. Sie eroberte im Wettkampf über 50 m Rücken den ersten Platz. Mit einer Zeit von 32,79 Sekunden setzte sie sich souverän gegen die Konkurrenz durch.

Über die 400 m Lagen der männlichen Schwimmer bekam Mattis Peeck (PSV) mit einer Zeit von 5:35,00 Min. die Goldmedaille überreicht.

Jg. 2005/2006

Dieser Doppeljahrgang war durch Lilly Grewe (PSV) vertreten, welche sich über 200 m Freistil durchsetzte und mit 2:22,03 Min. die Goldmedaille erzielte.

Ihr Bruder, Paul Grewe (PSV), war auf der 800 m Freistil erfolgreich und konnte mit einer Zeit von 9:18,96 Min. eine Silbermedaille in Empfang nehmen. Ebenfalls auf der Langstrecke, über 1.500 m Freistil, war Lukas Bartholomaeus (PSV) erfolgreich und sicherte sich in 21:48,55 Min. die Goldmedaille.

Ein weiteres Highlight kam von Lennart Röhl (Blau-Gold), der mit Goldmedaillen über alle drei  Schmetterlingstrecken – 50m in 25,37 Sek., 100 m in 0:55,83 Min. und 200 m in 2:08,14 Min. –  sowie über die 200 m Rücken in 2:13,07 Min. nicht nur seine Technik, sondern auch seinen eisernen Willen unter Beweis stellte. Mit einer Zeit von 27,84 Sek. über 50m Rücken und 1:01,80 Min. über 100 m Rücken triumphierte der junge Schwimmer erneut und sicherte sich zwei Silbermedaillen. „Es war ein hartes Stück Arbeit, aber es hat sich gelohnt!“, sagte Röhl strahlend.

Teamkollege Oskar Rudek (PSV) konnte sich gegen Lennart Röhl auf der 100 m Rücken Distanz mit 1:01,21 Min. knapp durchsetzen und die Goldmedaille in Empfang nehmen. Auf der 200 m Rücken Distanz musste er sich Lennart Röhl dann wiederrum geschlagen geben und erzielte mit einer Zeit von 2:14,59 Min. die Silbermedaille, gefolgt von 3 Bronzemedaillen über 200m Freistil (2:03,95 Min.), 400m Freistil (4:22,69 Min.) und 50m Rücken (28,39 Sek.).

In diesem Doppeljahrgang konnte Anton Peppel (PSV) einen kompletten Medaillensatz für sich erschwimmen – eine Goldmedaille über 200 m Freistil (2:01,00 Min.), zwei Silbermedaillen über 50m Brust (30,52 Sek.) und 400m Freistil (4:19,47 Min.) sowie eine Bronzemedaille über 100m Brust (1:07,02 Min.). Und auch Louis Gerlach gab alles und erzielte den 3. Platz in 100m Freistil in 55,78 Sek.

Jg. 2004 und älter

In dieser Altersklasse war Jessica Lilienthal (PSV) auf den Freistilstrecken über 400 m (5:11,45 Min.) und 800m (10:36,41 Min.) erfolgreich und sicherte sich jeweils den 2. Platz.

Ebenfalls eine Silbermedaille über die 800 m Freistil Strecke ging an Sören Novin (PSV) mit einer Zeit von 10:45,67 Min. Zweimal Gold brachte Enno Bublitz (PSV) mit nach Hause – über 400 m Lagen in 5:19,28 Min. und 200 m Schmetterling in 2:22,53 Min. Sein Teamkollege Marco Laborius (PSV) tat es ihm gleich und konnte sich ebenfalls zwei Goldmedaillen sichern – über die Freistilstrecken 200 m (2:00,01 Min.) und 400 m (4:13,95 Min.). Und schließlich war auch Ralf Pfefferkorn (PSV) erfolgreich und erreichte mit 2:24,81 Min. den 3. Platz über 200 m Rücken.

AK 35 und 40

In diesen Altersklassen konnten Ralf Pfefferkorn (PSV) und Peter Schwenzer (PSV) jeweils über die 200 m Rücken Strecke die Goldmedaille erzielen.

 

Finalläufe

Die besten Schwimmerinnen und Schwimmer der Region traten in packenden Finalläufen über Brust, Rücken, Schmetterling und Freistil an. Die Finale begannen mit einem feierlichen Einmarsch der Teilnehmer unterlegt mit motivierender Musik, und dies veranlasste die Athleten noch einmal zu Höchstleistungen.

In den Finalläufen konnten sich die folgenden Athleten über Podestplätze freuen:

Timo Wentland (2011), 1. Platz Jugendfinale (qualifiziert über die Lage Freistil)

Lennart Röhl (2006), 2. Platz offenes Weihnachtsfinale (qualifiziert über die Lage Schmetterling)

 

Das Highlight des Tages war das Weihnachtsteamrennen, bei dem vier Schwimmerinnen und Schwimmer (je zwei weiblich und männlich, Jahrgang 2016 und älter) in einer Reihe starteten. Hierbei galt es, die Abstände von maximal fünf Metern einzuhalten – eine Herausforderung, die nicht nur Geschicklichkeit, sondern auch Teamgeist erforderte. Nach 50 Metern stieg der erste Schwimmer aus, und die verbliebenen drei setzten das Rennen in der gleichen Reihenfolge fort. Nach weiteren 50 Metern war es wieder soweit: der nächste Schwimmer musste das Becken verlassen. Und so ging es weiter, bis der vierte Schwimmer die kompletten 200 Meter absolvierte. Ein Wettkampf, bei dem Überholen strengstens verboten war – die Hände mussten stets hinter den Füßen des Vordermanns bleiben. Und so zogen die Schwimmer ihre Bahnen und am Ende konnte sich das Team bestehend aus Clara Lou Küsel, Amelie Gutwinski, Ralf Pfefferkorn und Paul Grewe über einen 4. Platz freuen, gefolgt von einem weiteren Team der SSG Braunschweig, bestehend aus Malou Fellner, Lena Strube, Mattis Peeck und Louis Gerlach, welche den 8. Platz erreichten. Ebenfalls beim Weihnachtsteamrennen für die SSG Braunschweig erfolgreich mitgemacht haben das Team der Familie Vollmer bestehend aus Christian, Carolin, Clara und Conrad Vollmer sowie das Team der jüngeren Schwimmer, dem Tamino Koch, Deniz Özmen, Levin Johan Mackeprang und Aina Brücher angehörten. Eine tolle Teamleistung von allen!

 

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Weihnachtsgala der SSG Braunschweig nicht nur ein festliches Event war, sondern auch ein wahrer Festakt für die Athleten des Vereins, die einmal mehr ihre Spitzenleistungen unter Beweis stellten. „Die Schwimmer der SSG Braunschweig haben eindrucksvoll gezeigt, was für ein Potential in ihnen steckt“, resümierte Trainerin Andrea Welzel nach dem Wettkampf. „Die Weihnachtsgala ist immer ein besonderes Highlight des Jahres, und in diesem Jahr haben wir wirklich fantastische Ergebnisse erzielt.“

Die Schwimmer und Schwimmerinnen der SSG Braunschweig dürfen sich also über ein gelungenes Jahr freuen – und die Fans dürfen gespannt sein, was der Verein in der Zukunft noch zu bieten hat. Doch für den Moment bleibt die Weihnachtsgala ein Höhepunkt, der noch lange in Erinnerung bleiben wird. Und so bleibt nur noch eines zu sagen: Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr für die SSG Braunschweig!